Berechnungen zur Funktionalen Sicherheit
Größen, Formeln und Methoden

B Ergänzungen zur Berechnung der System-Ausfallrate mit Fehlerbäumen

B.1 Verbesserung bei sehr hohen Nichtverfügbarkeiten

Formel (65) aus Abschnitt 6 liefert für große Nichtverfügbarkeiten etwas zu konservative Ergebnisse. Da große Nichtverfügbarkeiten immer ein Zeichen für nicht korrekt ausgelegte Systeme sind, ist dies in der Praxis nicht relevant. Dennoch soll hier noch eine Formel erwähnt werden, die weniger konservative Ergebnisse liefert.

Verwendet man statt der Ausfallraten jeweils die bezüglich der Wiederherstellung bedingten Ausfallhäufigkeiten \(w(t)\), so kann man zunächst die System-Ausfallhäufigkeit \(w_{\mathrm {sys}}(t)\) mittels folgender Formel berechnen:

\begin{equation} \label {eq:h_sys_w} \begin{split} h_{\mathrm {sys}}(t) &= \sum _{i=1}^{n_{\mathrm {MCS}}} \frac {w_{\mathrm {MCS_i}}(t)}{1-Q_{\mathrm {MCS_i}}(t)} \\ &= \sum _{i=1}^{n_{\mathrm {MCS}}} \frac {\sum \limits _{j=1}^{n_{\mathrm {Lit,MCS_i}}} \left ( w_j(t) \cdot \prod \limits _{k=1,k\neq j}^{n_{\mathrm {Lit,MCS_i}}} q_{i,k}(t) \right )} {1-\prod \limits _{k=1}^{n_{\mathrm {Lit,MCS_i}}} q_{i,k}(t)} \end {split} \end{equation}